Search Results
Search results 1-20 of 744.
-
Dann sind meine 3045 Beiträge wohl fürn Ar***** Spaß beiseite... das ist natürlich sehr schade so etwas zu lesen aber ja Vincent, ich kann diese Reaktion gut nachvollziehen. Die Kommunikation hat sich eindeutig in Richtung große Soziale Medien verschoben da wohl mehr Menschen erreicht werden können. Damit fallen dann wohl auch die SCE Conventions flach was ich eigentlich noch viel bedauerlicher finde Grüße
-
Hallo miteinander, dieses Jahr gibt es wieder die Möglichkeit im süddeutschen Raum eine Zertifizierung zum Advanced Spotter abzulegen und Skywarnmitglied zu werden. Natürlich sind auch Alle anderen Interessenten, welche nur mal „schnuppern“ wollen, herzlich eingeladen. Wann: Samstag, den 05.09.2105 Uhrzeit: 17:00 Uhr Wo: Beim Deutschen Wetterdienst in Stuttgart, Am Schnarrenberg 17, Stuttgart Im Anschluss gibt es die Möglichkeit an einem gemütlichen Abend im Sophies Brauhaus teilzunehmen. Hierzu…
-
Hallo miteinander, heute vor 4 Jahren konnte ich das erste mal eine Superzelle beobachten und chasen. Zu diesem Zeitpunkt war mir noch gar nicht klar was ich an diesem denkwürdigen Tag erleben würde. Sonderlich weit musste ich damals von meinem alten Wohnort Mainhardt ( im schwäbischen Wald ) nicht fahren da die Zelle direkt aus dem Heilbronner Raum zu mir zog. agyk7z3h.jpg eiom3qn7.jpg ckm7zptu.jpg qjv8oe7b.jpg vahka45k.jpg 4t6tl8ei.jpg tjd23ksj.jpg All zu viel Zeit zum genießen hatte ich leide…
-
Hallo miteinander, am 12.05.2015 rief ein solides Level 1 über Deutschland mein Chasingkollegen und mich auf den Plan. Unser Vorhaben bestand darin die Zellen, welche entlang der Konvergenzzone gerechnet wurden, abzufangen. Leider haben wir die ostwärts ziehenden Superzellen bei Bad Kissingen um 15 Minuten verpasst, so das wir nur noch die unfotogene Rückseite "geniesen" durften. Allerdings machten sich neue Entwicklungen aus dem Odenwald bemerkbar, welche wir dann beschlossen bei Würzburg abzuf…
-
Hallo Thorsten, in der Tat gibt es das SCBW Team nicht mehr. Es gibt aber regelmäßig Treffen in dem sich Chaser und Spotter aus dem Schwabenland ( auch einige aus dem Ludwigsburger Raum ) zusammen finden. Falls du Interesse hast kannst du dich gern uns mal anschließen. Bist du in Facebook vertreten ? Dort haben wir einen internen Chat in dem wir uns terminlich abstimmen. Grüße
-
Hallo miteinander, das gestern prognostizierte Level 1 von Estofex und die Rechnungen von WRF wollten gestern Recht behalten und versprachen nicht zu viel. Nach eher verhaltenen Temperaturen und einem eher mäßigen Sounding habe ich mir anfangs nicht all zu viel Hoffnung auf organisierte Konvektion gemacht. Allerdings kompensierten die südwestdeutschen Mittelgebirge das fehlende Forcing und Dynamik in der Atmosphäre, was mich dann doch dazu bewogen hat die ersten Gewitter des Tages aus dem Schwar…
-
Hallo miteinander, alles hat ein Ende, auch die Gewittersaison 2014. Man hatte zwischenzeitlich das Gefühl das die Gewittersaison im Süden nie richtig gestartet ist. Trotz der vielen Gewittertage im Juli waren kaum nenneswert optische oder synoptisch herausragende Ereignisse zu dokumentieren. Aber gut, dafür waren die Gewitter im Nordwesten der Repuplik und in Frankreich um so schöner anzugucken. Angefangen hat die Saison bei mir mitte April. Eine gradientschwache Wetterlage mit hohen temperatur…
-
Hallo miteinander, nach langem Warten und Hoffen war es gesternabend wieder soweit. Nachdem sich am Wochenende nur wenig konvektives Gewölk ins Schwäbische verirrte, kam es gesternabend zu einer recht blitzintensiven Überraschung. Pünktlich zum Feierabend zeichneten sich die ersten Gewitter aus der Schweiz mit Zugrichtung Nord an. Mein ursprünglicher Plan die Gewitterlinie im Hegau abzufangen beerdigte ich schnell als mich nördlich von Villingen Schwenningen eine Böenfront anlachte. Ich hatte ge…
-
Hallo miteinander, heute konnte ich das Sprichwort "man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen" als Sturmjäger so richtig spüren. Gegen Mittag konnte ich das konvektive Gewölk am Nordschwarzwaldkamm bei Pforzheim beobachten, welches mehr oder weniger vor sich hin köchelte. Mit vortschreitender Einstrahlung entwickelte sich daraus eine gesunde Zelle, welche schnell meine Aufmerksamkeit erweckte. 3msrsn5j.jpg 9pv4vz47.jpg Nach einem ersten Lagechek beschloss ich mich in die Richtung Herrenberg zu …
-
Da kommt Laune auf wenn man solch eine Böenfront auf sich zuziehen sieht. Grüße
-
Die Bilder sind ja rießig.... sonst tolle Stimmung. Grüße
-
Hallo Micha, ein toller Aufzug und tolle Stimmungen hast du da dokumentiert ! Danke fürs zeigen. Grüße
-
Hallo miteinander, nach langen Warten und Hoffen war es gestern im Schwabenländle wieder soweit. Die erste taugliche Gewitterlage stand im Südwesten an. Da die Modellwelt die gestrige Lage soweit im Griff hatte, stand für mich der Schwarzwald als potentielles Chasegebiet zur Auswahl. Aber wie es für BaWü üblich ist gab es auf allen Autobahnabschnitten Stau. So gestaltete sich die Fahrt nach Pforzheim als recht Nervenaufreibend. Das erste Bild gemäß dem Motto "quick´n dirty" hat mein Chasekollge …
-
Hallo miteinander, gesternabend konnte ich mein persönlichen Saisonauftakt feiern. Gemäß dem Motto "die schönsten Gewitter gibt es immer noch Daheim" sah ich die Entwicklung auf IRAS über dem Neckabecken mit Zugrichtung nach Schwäbisch Hall. Bei Großerlach im Rems Murr Kreis empfing mich eine äußerst blitzaktive Zelle. Ich habe nicht schlecht gestaunt - bei einer Außentemperatur vin 14°C und null dynamischer Atmosphäre. Leider waren so gut wie alle Blitze hinter den Wolken verhangen, so das trot…
-
Hallo miteinander, wie es der Zufall will habe ich zwei Videos der nördlichen Zelle entdeckt. Die Aufnahmen entstanden im Landkreis Ludwigsburg, etwa 20km nördlich von Stuttgart. Video 1 Video 2 Grüße
-
Moin Jonas und Steffi, das nenne ich mal imposante Aufnahmen. Offensichtlich war die Luft in Franken etwas trockener als in Bawü den dort war die Zelle im Dunst schlecht sichtbar. Zum Zellmodus möchte ich allerdings noch etwas schreiben. Ich glaube nicht das diese Zelle eine LP Superzelle war. Und das hat folgende Gründe 1. Für eine Lp Zelle waren die Radarsignaturen viel zu ausgeprägt. Man erkennt sogar wie das Hook sich den Niederschlag um sich wickelt. Siehe Radaranimation aus meinem Wikipedi…
-
Hallo, zweifelsohne tolle Bilder aber unter stark kann man etwas anderes verstehen den ich stand unter der Zelle ( ebenfalls Stau ) Grüße
-
Moin Marius, tolle Fotos die du da geschossen hast. Da freut man sich schon mehr auf solche Fotos Grüße