Search Results
Search results 1-20 of 64.
-
So, ich hab jetzt mal nachgezählt. An der Zelle waren mindestens 25 Chaser dran. 25 habe ich zumindest aufzählen können, wobei ich vermute, dass ich da nicht alle erfasst habe. Alle Achtung!
-
Hallo Erik, beeindruckende Fotos und Zelle. Aber angesichts der Schäden bleibt einem die Spucke weg. Das Ding war echt extrem gewaltig und daher war es empfehlenswert, dass man ihr aus dem Weg geht. Das war allerdings im Gelände der Schwäbischen Alb und angesichts der hohen Zuggeschwindigkeit um 70 km/h mehr als schwer. Ein unfassbares Biest, dass wohl ne 15 km Breite Hagelschneise in die Landschaft gewälzt hat. Mein Bericht wird auch noch erscheinen. Mich würde mal interessieren, wie viele Chas…
-
Hallo, gestern Abend bzw. Nacht zog ein Gewittercluster von den Alpen nach Norden und bekam an meinem Standpunkt nochmal einen kräftigen Schwung, sodass es Blitzraten stellenweise ganz passable Blitzraten gab. Leider waren die meisten Entladungen Wolkenblitze bzw. waren hinter dem Niederschlagsvorhang. FreistehendeBodenblitze gab es so gut wie gar nicht zu sehen. Blickrichtung ist auf den Bildern Norden, was auch die Lichtverschmutzung erklärt, da man dort Richtung Ingolstadt blickt. Anbei die B…
-
Hallo, angesichts der bevorstehenden Gewitterlage brachen wir erst (fälschlicherweise) gegen Franken auf, wo wir den orographische ausgelösten Quellungen nachfuhren. Unseren Fehler bemerkten wir nach der Auslöse im Allgäu relativ schnell, sodass wir uns über die Schwäbische Alb wieder an die Zelle setzen konnten. Folgendes Panorama entstand auf der Schwäbischen Alb mit Blick über das Donaumoos bei Neuburg/Donau. Die Zelle wurde allerdings mit der Zeit outflowdominant und lief über uns aus. Der l…
-
Unwetternetzwerk: Convective Outlook zum Donnerstag, 20.06.2013 - Warnstufe 3 !
Arcus - - Aktuelle Wetterlagen innerhalb und ausserhalb Europas
PostQuote from rfd: “Solider CO. Danke! Was nicht korrekt ist: "ACHTUNG: Morgen stehen die Weichen auf eine schwere Unwetterlage! Es wird um behutsamen und vorsichtigen Umgang mit dem Wettercharakter gebeten. Eine solche Unwetterlage tritt nach aktueller Kartenlage nur äußerst selten bzw. alle paar Jahre auf!" Das ist schlichtweg falsch. Karten/Modelle instruieren zeitweise wesentlich heftigere Szenarien. In praxi ist aber entscheidend, was konkret vor Ort passiert. Und da hatten die F3 Tornados im …
-
Unwetternetzwerk: Convective Outlook zum Donnerstag, 20.06.2013 - Warnstufe 3 !
Arcus - - Aktuelle Wetterlagen innerhalb und ausserhalb Europas
PostConvective Outlook zum Donnerstag, 20.06.2013 85b4921241658.jpg Herausgegeben am 19.06.2013, 22 Uhr MESZ gültig für: 20.06.2013 6 Uhr MESZ bis 21.06.2013 06 Uhr MESZ Forecaster: Florian Huber Warnsituation: Eine Warnstufe 3 wurde für Teile Südwest- und Mitteldeutschlands herausgegeben für isolierten Hagel bis über 8 cm, Orkanböen, einem hohen Tornadorisiko mit Chance auf ein oder mehrere Ereignisse F1-F2, sowie massiven Starkregen mit über 60 mm in kurzer Zeit. Eine Warnstufe 2 wurde für weite T…
-
Unwetternetzwerk: Convective Outlook zum Mittwoch, 19.06.2013
Arcus - - Aktuelle Wetterlagen innerhalb und ausserhalb Europas
Posta8f9221240817.jpg Herausgegeben am 18.06.2013, 23 Uhr MESZ gültig für: 19.06.2013 6 Uhr MESZ bis 20.06.2013 06 Uhr MESZ Forecaster: Florian Huber Warnsituation: Eine Warnstufe 2 wurde für den Nordwesten Deutschlands herausgegeben für isolierten Hagel bis über 5 cm, Orkanböen, einem erhöhten Tornadorisiko, sowie massiven Starkregen bis über 50 mm in kurzer Zeit. Ein Warnstufe 1 wurde für Teile Deutschlands herausgegeben für isolierten Hagel bis über 3 cm, schweren Sturmböen, einem geringen Tornad…
-
Diskussionsthread zur kommenden evtl. Unwetterlage (17.06. - 20.06.13)
Arcus - - Aktuelle Wetterlagen innerhalb und ausserhalb Europas
PostNur mal so nebenbei: WZ-WRF fährt die F5-Geschütze auf: gskogkkn.png Nicht allzu ernst zu nehmen, aber gewaltig ist es dennoch. Man stelle sich nur vor...
-
Diskussionsthread zur kommenden evtl. Unwetterlage (17.06. - 20.06.13)
Arcus - - Aktuelle Wetterlagen innerhalb und ausserhalb Europas
PostHallo Erik, danke für den Überblick. In der Tat ist zu erwarten, dass es am Donnerstag wie auch schon am Mittwoch zu Unwettern kommt. Solche Werte, die auf Unwetter hinweisen, sieht man nicht alle Tage, womöglich nicht mal jedes Jahr. Man muss jedoch noch etwas abwarten, wie sich die Lage entwickelt, da die Hebungsmechanismen sehr stark vom gerechneten Bodentief abhängen. Hier sollte man noch Vergleiche hinsichtlich Intensität und Zugbahn anstellen, bevor man abwägt, welche Regionen besonders st…
-
Forecast vom Unwetternetzwerk zur Hochwasserlage 30.05.13 - 02.06.13
Arcus - - Aktuelle Wetterlagen innerhalb und ausserhalb Europas
Post6ca8821207156.jpg Warnsituation: Die Warnstufe 3 wurde herausgegeben für Niederschlagssummen über 130 mm Die Warnstufe 2 wurde herausgegeben für Niederschlagssummen über 80 mm Die Warnstufe 1 wurde herausgegeben für Niederschlagssummen über 50 mm (Niederschlagsmengen bis Sonntag, 22 UTC) Diskussion: Am Donnerstag lag Deutschland an der Nordflanke eines Höhentiefs. Das Zentrum dieses Tiefs bewegt sich von den Westalpen bis nach Oberitalien. Von diesem Höhentief gehen mehrere Kurzwellentröge aus, …
-
Outlook für Donnerstag, den 30.05.2013 0 UTC - Sonntag, den 02.05.2013 12 UTC
Arcus - - Aktuelle Wetterlagen innerhalb und ausserhalb Europas
PostSchöne Übersicht. Danke dafür.
-
Unwetternetzwerk: Convective Outlook zum Freitag, 17.05.2013
Arcus - - Aktuelle Wetterlagen innerhalb und ausserhalb Europas
PostCO170513sce.png Herausgegeben am 16.05.2013, 21Uhr MESZ gültig für: 17.05.2013 6 Uhr MESZ bis 18.05.2013 06 Uhr MESZ Forecaster: Florian Huber Warnsituation: Die Warnstufe 2 wurde für Ostbayern ausgegeben aufgrund der Möglichkeit von isoliertem Hagel bis 6 cm Durchmesser. Die Warnstufe 1+ wurde für Teile Bayerns und Mitteldeutschland ausgegeben aufgrund von Hagel bis 4 cm, schweren Sturmböen,und Starkregen. Die Warnstufe 1 für die umgebenden Regionen ausgegeben aufgrund von Hagel bis 3 cm, schwe…
-
Tolle Fotos von einer super Zelle, Erik! Ein schöner Saisonauftakt in deiner Ecke. Wobei ich überrascht war, dass die Zelle dann doch so großen Hagel schmiss.
-
Unwetternetzwerk: Convective Outlook zum Mittwoch, 15.05.2013
Arcus - - Aktuelle Wetterlagen innerhalb und ausserhalb Europas
Post51f9c21184405.jpg Herausgegeben am 14.04.2013, 21Uhr MESZ gültig für: 15.05.2013 6 Uhr MESZ bis 16.05.2013 06 Uhr MESZ Forecaster: Florian Huber Warnsituation: Ein Level 1 wurde für Teile Norddeutschland ausgegeben aufgrund von Hagel mit Korngrößen bis über 3 cm und konvektiven Sturmböen, bis über 90 km/h. Synoptischer Überblick: Ein stark amplifizierter Langwellentrog liegt gegenwärtig über Westdeutschland und advehiert auf seiner Vorderseite subtropische Luftmassen nach Mitteleuropa. Durch die…
-
Unwetternetzwerk: Convective Outlook zum Mittwoch, 01.05.2013
Arcus - - Aktuelle Wetterlagen innerhalb und ausserhalb Europas
PostCO-SCE-01.05.png Herausgegeben am 30.04.2013, 20Uhr MESZ gültig für: 01.05.2013 6 Uhr MESZ bis 02.05.2013 06 Uhr MESZ Forecaster: Florian Huber Warnsituation: Ein Level 1 wurde für das Voralpenland ausgegeben aufgrund der Gefahr von Hagel bis 4cm. Ein Level 1 wurde für Teile der Südwesthälfte ausgegeben aufgrund der Gefahr von Windböen bis über 90km/h. Synoptischer Überblick: Ein alterndes Cut-off liegt über der Iberischen Halbinsel und advehiert auf seiner Vorderseite nach Süddeutschland nochma…
-
Hallo, heute konnte ich gegen 19:30 Uhr folgende Formationen festhalten. Ich stand dabei im Landkreis Pfaffenhofen und blickte nach Norden Richtung Ingolstadt. d9c0421140657.jpg 6345b21140658.jpg 7d8a121140659.jpg 1396e21140656.jpg Meine Vermutung ist, dass es sich bei der blockartigen Absenkung rechts des Niederschlagskerns um eine Wallcloud handeln könnte. Die Absenkung existierte mehr als 15 Minuten lang, lag zwischen Aufwind- und Abwindinterface und behielt ihre Position relativ zum Niedersc…
-
Danke für die positive Rückmeldung. Die Bilder sind mit einer Canon EOS 600d mit dem EF-S 15 - 85mm fotografiert worden (ohne Filter). Leider nur in JPEG fotografiert und vom Upload etwas unscharf geworden. Bild 11 mit den eisigen Bäumen ist übrigens mein erster Photoshopversuch überhaupt gewesen. Vorher sah das Bild so aus: 271b021066778.jpg (extrem überbelichtet)