Search Results
Search results 1-20 of 435.
-
Hallo zusammen, Ich möchte euch mit diesen Wetterfotografien mein Best-Of der Saison 2014 vorstellen. Vorweg kann ich nur so viel sagen, aus zeitlichen Gründen und wegen der großen Anzahl an Bildern werde ich nicht zu jedem Ereignis oder einzelnen Bild viel schreiben. Ich bitte deshalb darum, wenn ihr von einem Foto etwas mehr wissen möchtet dies einfach zu sagen, so dass ich nicht vorweg zu jedem Bild viel schreibe. Ich möchte mich an dieser Stelle noch kurz bei meinem Team bedanken, ohne welch…
-
Hallo zusammen, am 04.04 gab es ja überraschend eine starke Auslöse bei Heilbronn, welche von dort aus nach Heidelberg gezogen ist und über 3 Stunden Lebensdauer hatte. Für Anfang April eine starke Multizelle mit schönen Hagelfallstreifen. Ich fuhr direkt nach der Arbeit los und erwischte die Zelle in ihrem besten Moment bei Heidelberg, als sie stark nach Süden anbaute und einen riesigen Aufwind Bereich ausbildete. Da der Freitag Abend Berufsverkehr mir leider die Tour etwas vermasselt hat, habe…
-
Hallo Dominik, das ganze würde ich nicht als shelf cloud bezeichnen, da mir hierfür die typischen Rippen fehlen, von denen die shelf cloud ja ihren Namen hat (=Regalbrettwolke). Ich bezeichne so etwas daher immer als Böenkragen um den Unterschied zwischen shelf cloud (mit Rippen) und eben diesem Böenkragen zu verdeutlichen. In Deutschland bezeichnet man jeglichen Arcuswolken als Böenkragen, fälschlicher Weise wird auch oft "Böenfront" gesagt, wobei die "Böenfront" nur die Schnittstelle der warme…
-
Ach so ich meinte direkt einbetten in den Beitrag, ohne weiterleitenden URL Scheinbar kann man die Beiträge wieder bearbeiten, eine Zeit lang ging das nur ein paar Minuten nach dem abschicken... Grüße
-
Servus Erik, das mit dem Link kann ich nicht beheben, aber ihr könnt ihn einfach kopieren Lohnt sich Ja das war nochmal ein schönes Schmankerl am Saisonende für mich, sonst hätte ich diese Saison hier bei mir daheim für echt scheiße empfunden! Grüße
-
Servus zusammen, manchmal glaubt man gar nicht wozu Kaltluft alles in der Lage ist! Durch die Nordwestanströmung des Taunus war es klar, dass es wieder in Südhessen eine Gewitterzelle auslösen würde, da dies bei 90% der Fälle passiert. Es hießt also nur noch abzuwarten, bis die Gewitterzellen aus NRW über den Taunus kommen und diese dann abzufangen. Die Gewitterzellen schwächelten sehr schnell, als sie bei Koblenz in den Taunus hinein liefen und verloren rasch an Stärke. Als jedoch der Coldpool …
-
Hallo SCE-Gemeinde Die Gewittersaison ist nun wirklich gelaufen so wie es aussieht und deshalb wird es wohl nichts mehr Großes geben. Ich habe daher die Zeit die ich jetzt noch vor Beginn meines Studiums habe genutzt um einmal einen Trailer aus all meinem Videomaterial zu erstellen, welches ich dieses Jahr gesammelt habe. Wenn ihr Fragen zu einzelnen Gewittern oder so habt, sagt bescheid. youtube.com/watch?v=OAlqRjTwCrY Ich hoffe er gefällt euch, wer was zu meckern hat möge dies bitte tun Man kö…
-
Hallo Markus, ja ein geiles Bow Echo war das Wir waren an diesem Tag zum Glück begabt genug jeder Gewitterzelle perfekt auszuweichen bzw. 2 Stunden lang im Bow Echo nach Nordosten zu fahren, davor gekommen sind wir nicht mehr... Grüße
-
Servus zusammen, nachdem es letztes Mal keine sau gebockt hat was ich zur Gewitterlage geschrieben habe, heute nur mal schnell die Bilder i672bxezl0.jpg i673bl3muk.jpg i671bef3tf.jpg i674bo8wej.jpg i675bg9fl2.jpg i676b1bm8o.jpg i677bf6ej7.jpg i678b1xts8.jpg i670blg7uh.jpg Grüße, Bastian
-
Servus zusammen, mal wieder Zeit gefunden einen Bericht hier zu veröffentlichen von Anfang August. Zunächst zur Wetterlage an diesem Tag, da diese Lage ja eher weniger bekannt sein sollte: Diagonal über Deutschland verläuft wieder die klassische und oft dieses Jahr gesehene wellende Luftmassengrenze welche Mittelmeerluft im Süden von Atlantikluft im Norden trennt. Gegen Abend entwickelte sich an diesem Tag durch starken QG-Antrieb genau unterhalb des Jet Deltas, welches über der Luftmassengrenze…
-
Hey ihr beiden Freut mich das die Bilder doch noch nicht so ausgelutscht sind von dieser Zelle Kann man denn nicht die Beulen einfach belassen? Neue Scheiben und so kann man ja rein machen Daniel. Soweit ich mit bekommen habe hat Carglass ja sogar eine riesige Halle angemietet um all den Neuverglasungen Herr zu werden. Grüße
-
Servus zusammen, nun wollte auch ich meine Bilder zu Deutschlands wohl bekanntester Superzelle einreichen Die ganze Zeit gab es ja einen regelrechten "Bilderspam" dieser Zelle weshalb ich mich zurück gehalten habe da man ja sowieso schon alles kannte, da unsere Kollegen Daniel, Erik etc. fast genau die selben Bilder abgeliefert haben. Ich denke zur Gewitterzelle brauche ich nicht viel zu sagen, sie schmiss 8cm großen Hagel auf einer breite von 15km und einer länge von etwa 50km und richtete dabe…
-
Nein habe ich nicht Erik, du weißt doch das ich alle möglichen Radarzugänge habe die mir alles mögliche Anzeigen Grüße
-
Hallo zusammen, an diesem Tag hatte ich das Glück gleich 4 Gewitterzellen zu erwischen, leider alle unfotogen doch bei Sonnenuntergang gab es einige nette Stimmungen: Die erste Gewitterzelle zog bei Ludwigshafen durch und legte dort für etwa eine Stunde richtig los, weshalb ich auch keine Chance hatte im Ballungsraum einen Standort zu suchen um Bilder machen zu können. Es gab schwere Sturmböen sowie kleinen Hagel und viel Aquaplanning. Gegen Abend zog langsam das Bodentief von NRW nach Mittelhes…
-
Servus Hier mal der erste Bericht der letzten Tage von meiner Seite aus. Am 23.07.13 fuhren Marius und ich zunächst zwei mal einen Bust da die Zellen vor unserer Nase den Geist aufgegeben haben. Gegen Abend stieß dann noch Boris zu uns und just in diesem Moment gingen die ersten Zellen westlich von Bad Kreuznach hoch. Wir fuhren also rüber nach Rheinland-Pfalz und fanden zunächst eine starke Einzelzelle vor, die jedoch auch nicht lange lebte und total unstrukturiert gewesen ist. Immerhin hat es …